Herzlich Willkommen liebe Leser,
mit Hilfe dieses Blogs versuche ich euch über die neusten Erkenntnisse und Erlebnisse meines Studentenlebens an der Oita University
in Japan auf dem laufenden zu halten.
Ich wünsche euch viel Spass dabei ;-)
Montag, 1. November 2010
School-Festival
Na das mit dem Typhoon hat für dieses Wochenende nicht geklappt. Dieser hat es lieber vorgezogen an Kyushu vorbei zuziehen und Tokyo zu verwüsten. So konnte das School-Festival auch ohne Bedenken stattfinden. Von Freitag bis Sonntag war das ganze Unigelände mit kleinen Ständen und Bühnen vollgestellt. Davon war nahezu jeder Stand eine kleine Fressbude. So war es auch nicht verwunderlich, dass auch die internationalen Studenten zusammen mit ihren Tutoren eigene Snacks angeboten haben. Zusammen mit ein paar Chinesen, Koreanern und Japanern gab ich mein Bestes malaysische Nudeln zuverkaufen. Die Unmengen an Zwiebeln und Karotten, die wir für die Zubereitung benötigten, hatten wir am Tag zuvor unter großen Tränenverlusten geschnitten.
Beim Zubereiten konnten wir auf die Erfahrung eines echten Malaien zurückgreifen, der die Töpfe fest und sicher im Griff hatte. So durfte ich mich um den Absatz der Nudelportionen kümmern.
Jedes Zelt eine neue Imbissbude mit neuen Gerichten... oishii des yo
Malaysische Jakisoba...
Bei der großen Konkurrenz läuft nix ohne Marktschreier...
Am Morgen hat es noch geregnet und wir standen schon mit langen Gesichtern unter den Zelten mit der Befürchtung auf den großen Mengen an Essen sitzen zu bleiben. Jedoch gegen Mittag wurde das Wetter zum Glück besser und es kamen die hungrigen Leute;-)
Die Mienen der Studenten wurden aber nicht nur durch die gesteigerten Verkaufszahlen, sondern auch durch das Programm aufgeheitert. Studenten aus den unterschiedlichsten Ländern durften etwas vorführen.
Der deutsche Beitrag bei dem diesjährigen School-Festival-Songcontest war die Tanzeinlage zum "Fliegerlied" von Tim Toupet :-D. "Und ich nehm dich bei der Hand und ich sag Heut' ist so ein schöner Tag....."
Programmfinale mit Philipp und Jenni :-D
Nach so viel Aufregung haben wir uns die Zeit genommen die anderen Stände auf dem Uni-Gelände anzuschauen. Dabei sind Philipp und ich bei kandierten Obst schwach geworden. Jetzt erstmal Vitamine tanken...
Kandierter Apfel oder Weintrauben?
Unglaubich wie viel Zucker auf einen gesunden Apfel passt...
...keine Chance an den Apfel zukommen.
Der Earthquake-Truck... ist schon ein tolles Spielzeug
Shake it like a Polaroid-Picture... und normalerweise sollte man in einer solchen Situation Schutz unter einen Tisch suchen.
Ein Roboter serviert uns kostenlose Drings...
Satt, mit einem Luftballon am Arm und nicht mehr durstig ging es nach dem Erdbeben auf zum Raketenbauprogramm der Oita-University. Unter fachmännischer Anleitung durften Philipp, Lei Lei und ich an dem Vortrag mit anschließender Praxis-Übung teilnehmen.
Projekt "Loketo" in der ersten Ausbaustufe...
...alles läuft nach Plan... so schwierig ist das nicht :-)
Tätä... unser Beitrag zum japanischen Raketenprogramm
Nach 20 Minuten konnte sich unser Ergebnis echt sehen lassen. Stolz wie die Schneekönige ging es dann mit unseren deutlich jüngeren Mitstudenten zum Raketenabschussplatz. Auf dem Sportplatz durften wir unsere Rakete testen. Mit ein wenig Überdruck, Wasser und Muskelkraft flog unsere Rakete auch einige Meter.
Auch Gregori durfte mal kräftig pumpen
Um halb 4 war unser Job getan, alle Nudeln verkauft und es gab zufriedene Gesichter wohin man schaute :-D
2000 Yen eingebracht und 4000 wiederbekommen ;-) good investment
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen