Tag der Abreise. Heute geht es los. Nach knapp 5 Monate muss ich mein Zimmer hier in Oita räumen und mich von den Anderen verabschieden. Gerade vom Fußball spielen zurück, heißt es jetzt Koffer schnappen und auf zum Bahnhof. Der Flieger geht um 22:50 von Kitakyushu nach Tokyo, wo ich die Nacht auf dem Haneda Flughafen verbringen werde.
Morgen kommt Dirk und dann kann die kleine Ostasienreise losgehen. Tokyo, Kuala Lumpur, Bangkok, Singapur, Hong Kong, Frankfurt. Back at Home ;-)
Danke für das eifrige Lesen und
bis bald Sebastían
Herzlich Willkommen liebe Leser, mit Hilfe dieses Blogs versuche ich euch über die neusten Erkenntnisse und Erlebnisse meines Studentenlebens an der Oita University in Japan auf dem laufenden zu halten. Ich wünsche euch viel Spass dabei ;-)
Sonntag, 13. Februar 2011
Freitag, 11. Februar 2011
Kurze Zusammenfassung
Nachdem reisen musste auch mal wieder studiert werden. Das habe ich auch ausgiebig in den letzten 3 Wochen gemacht. Nun liegen alle meine Klausuren hinter mir und am Sonntag geht es dann los Richtung Heimat.
Jedoch habe ich die letzten 3 Wochen nicht nur stur an meinem Schreibtisch gesessen. So haben wir unter anderem Walfleisch gegessen, chinesisches Neujahr und Farewell-Party gefeiert.
Die offizielle Farewell-Party, die von der Universität organisiert wurde, fand schon vor den Klausuren statt. Es war schon irgendwie komisch, wie schnell das Semester wieder vorbei war.
vorne in der ersten Reihe neben den Profs :-D |
Unsere Geschichtsprofessorin und der Rest der Deutschen |
Die beiden Aufpasser vom Dienst ;-) Betty und Lei. Damit der Sebi auch nichts verpasst und alles geregelt bekommt |
Mmh... sollte man Walfleisch essen oder nicht? Ich finde man sollte es zumindestens probieren und wenn man die Chance dazu hat, sollte man sie auch nutzen. Vielleicht das wichtigste Detail vorweg: Der Wal, der auf den Teller kam, ist nicht vom Aussterben bedroht...
Es gab alles vom Wal unter anderem Zunge, Bauchfleisch und Magen |
Lei, Eero, Sabrina, Philipp und ich |
Das Fleisch vom Minkwal |
Der Minkwal gehört nicht zu den bedrohten Tierarten und schmeckt auch eher wie salziges Fleisch als nach Fisch.
Das chinesische Neujahr fängt irgendwie später an, und weil Lei Chinesin und Neujahr einer der höchsten Feiertage der Chinesen ist, sind wir Essen gegangen.
Am 30.1.2011 gab es dann lecker Essen beim chinesischen Neujahrsessen... |
Nachdem Essen ging es in die Fotomaschine Purikura... |
Abonnieren
Posts (Atom)